
Alexandra Bobnar
Erfahren Sie mehr über mich und meinen Werdegang.
Wie kann ich Sie unterstützen?
Aufgewachsen in Deutschland und seit bald 40 Jahren in der Schweiz lebend, ist das Sprechen und Verstehen von Schweizerdeutsch für mich selbstverständlich. Da ich mich auch in der englischen Sprache daheim fühle, sind Beratungen und Coachings in Englisch auf Wunsch hin ebenfalls möglich.
Eine solide Ausbildung, kontinuierliche Weiter-bildung und mehr als 25 Jahre Erfahrung in der professionellen Unterstützung, Begleitung und Beratung von Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen und aus verschiedenen Berufsfeldern bilden das Fundament für meine Coaching- und Supervisionsarbeit. Entsprechend breit gestaltet sich mein Angebot.
Mehr über mich und meinen Werdegang finden Sie im nächsten Abschnitt.
Auch tausend Worte auf einer Webseite können ein Gespräch nicht ersetzen. Für ein persönliches Gespräch oder für weitere Fragen lade ich Sie herzlich ein, Kontakt mit mir aufzunehmen.
Alexandra Bobnar, geb. 1966
Berufsfrau – kompetent, reflektiert und erfahren
Familienfrau – Ehefrau und Mutter von drei Kindern

Ich freue mich auf Ihre Nachricht
Beruflicher Werdegang - Steckbrief
Aus- und Weiterbildungen
Studium und Lizentiat an der Universität Zürich in päd. Psychologie, Sozialpädagogik, Sonderpädagogik und Psychopathologie
Ausbildung in phasisch-systemischer Paar- und Familientherapie bei Dr. Carole Gammer, Ph.D.
Ausbildung in idiolektischer Gesprächsführung in Schaffhausen (CH) und Würzburg (D)
Ausbildung als Coach, Supervisorin und Organisationsberaterin (bso), Praxisbrücke Aarau
Regelmässige Weiterbildungen in verschiedenen heilpädagogischen und psychologischen Themenbereichen, u.a. in der Präventions- und Gewaltmeldestellenarbeit (vahs)
Weiterbildung in Yoga und Achtsamkeitsarbeit (MBSR)
Zertifikat SVEB1 der Lernwerkstatt Olten
Zertifikats-Lehrgang “Gefühle.Leben.Lernen” Trauergefühle professionell begleiten; Stufe 1 “Praktikerin” und Stufe 2 “Individuelle Trauerprozesse begleiten als Trauerbegleiterin”
Weiterbildung in “Grundlagen der Psychotraumatologie”, Basismodule 1-4 am IKP Zürich
Berufliche Erfahrung
Freiberufliche Paar- und Familientherapeutin in eigener Praxis in Olten seit 2002
Fachberatungen, Teamsupervisionen und Coachings in verschiedenen Institutionen vornehmlich aus dem Bildungs-, Gesundheits-, Sucht- und Sozialbereich sowie Durchführung von Fortbildungen zu verschiedenen Themen (Schwerpunkte: Freundschaft – Liebe – Sexualität, Kommunikation, Loslassen – Abschied – Trauer – Tod, Macht – Gewalt – Missbrauch – Prävention)
Als Coach in einem Berufswahl-Coaching-Projekt des KGV Solothurn tätig
Organisationsberatungen in KMUs
Langjährige Tätigkeit in der andragogischen Praxisberatung und internen Fortbildung von Mitarbeiter*innen der Stiftung Schürmatt (AG)
Mehrjährige Arbeit als Heilpädagogische Früherzieherin am Heilpädagogischen Dienst Sursee (LU) und in der Stiftung Arkadis in Olten (SO)
Arbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsspitals ZH
Mitarbeit in einer Familie mit einem hirnverletzten Kind
Arbeit in einem Kindergarten und einer Blinden- und Sehbehindertenschule
Tätigkeiten in Bildung und Lehre
Lehrauftrag in Entwicklungspsychologie am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Olten (SO)
Freiberufliche Referentin der agogis/INSOS in der Grundausbildung (Einführungskurse), in Zivildienstleistenden-Kursen und anderen fachspezifischen Fortbildungen (ZH)
Freiberufliche Dozentin an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten (FHNWCH)
Prüfungsexpertin bei schriftlichen Diplomarbeiten und/oder mündlichen Prüfungen bei der agogis/INSOS, Zürich und an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten (FHNWCH)
Tätigkeit in der Erwachsenenbildung für die OdA Bern und die OdA Brugg (FaBe-Aus-/Weiterbildung)
Engagement in der Erwachsenenbildung, z.B. im Bildungsclub für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung oder Lernbehinderung (Olten, SO)
Seit Sommer 2021 tätig als Ausbildungssupervisorin für die HFHS, Dornach
Seit Sommer 2022 Lehrtätigkeit als externe Dozierende am medi Bern im Bildungsgang Aktivierung HF